Zum Inhalt springen
Geist und Ästhetik des gedruckten Buches
Geist und Ästhetik des gedruckten Buches

Geist und Ästhetik des gedruckten Buches

  • Lesen ist sinnliches Erleben
  • Gedrucktes aus dem Verlag
    • Was das Herz anspricht
      • SommerTag – Erzählende Lyrik von Lothar Mittag
      • Teneriffa: Wortlandschaften – Paisaje de palabras
        • Von Romerias und Guachinchen (Ralph Schippan über Teneriffas Lebenskultur)
      • Claras Wilde Geschichten
      • LICHT VON DEN LOFOTEN – Nach dem Reisen beginnt erst die Reise
        • Lese- und Hörproben
      • Vorzugsausgabe “LICHT VON DEN LOFOTEN”
    • Was das Auge anspricht
      • Von Kronberg nach Atlantis: Kai Hackemann – Arbeiten aus vier Jahrzehnten
      • KAI HACKEMANN “EMAIL”
      • Kai Hackemann “Zeichnungen und Wasserfarben” 1963 – 2021
      • Kai Hackemann “Malerei 1999 – 2022”
    • Literaturhistorische Monografien
      • Jacob und Wilhelm Grimm: “Zeit, diese Märchen festzuhalten”
      • Verwilderte Romane – Gehegte Bücher. Bibliophile Wanderungen durch die Romantik
      • Heinrich von Kleist: “Und was dein erstes Gefühl dir antwortet, das tue”
      • Friedrich Schiller: „denn aus der Kräfte schön vereintem Streben erhebt sich, wirkend, erst das wahre Leben“
  • Schönes aus der Welt des Buches
    • Das Buch als Gesamtkunstwerk (zur Vorzugsausgabe „Licht von den Lofoten“)
    • Anmerkungen zum Thema “Bibilophilie”
    • Wertbestimmende Merkmale eines bibliophilen Drucks
    • Über die Sammlung Alexander Schippan (von Ralph Schippan)
  • Inspirierendes für heute und morgen
    • Die Autobiographie als Gesamtkunstwerk
    • IKIGAI – Dem Lebenssinn auf der Spur
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzerklärung

Literaturhistorische Monographien zu Erstausgaben aus der Deutschen Klassik und Romantik

 

 

Heinrich von Kleist

Friedrich Schiller

 

 

Jakob und Wilhelm Grimm

 

 

 

 

Stolz präsentiert von WordPress